Wenn die Rente nicht reicht
Wer sein Leben lang gearbeitet hat, der freut sich in der Regel auf die Rente – mehr Zeit für die Familie, endlich mal eine Reise unternehmen
Private Altersvorsorge: Mit Aktien den Niedrigzinsen ein Schnippchen schlagen
Die meisten Menschen in Deutschland wissen, dass sie mit ihrer gesetzlichen Rente den gewohnten Lebensstandard im Alter vermutlich nicht halten können. Private
In der zweiten Lebenshälfte wagen sich viele noch einmal an eine Immobilie
(djd). Immer mehr Menschen bauen in der zweiten Lebenshälfte noch einmal. Schließlich stimmen nun vielfach die finanziellen Rahmenbedingungen: Durch
Umfrage: Beim Thema Geldanlage sind sich die Altersgruppen überraschend einig
(djd). Jede Generation tickt anders? Über die Unterschiede zwischen Jung und Alt wird viel diskutiert. Klar ist, dass Generationen wie Babyboomer,
Best Ager: Ein Rentencheck hilft bei der finanziellen Planung fürs Alter
(djd). Der Ruhestand ist für die meisten Menschen eine ganz besondere Herausforderung. Paare beispielsweise müssen diesen neuen Lebensabschnitt bewusst neu
Wenn Beamte zum Pflegefall werden, sind die Angehörigen oftmals überfordert
(djd). Wenn Beamte durch Unfall oder Krankheit plötzlich handlungsunfähig oder gar pflegebedürftig werden, sind die Angehörigen schnell überfordert: Hohe Rechnungen müssen
Checkliste: Die heutige Generation 50plus sollte in Sachen Geld einiges beachten
(djd). Mit knapp 1,4 Millionen Geburten erreichte der Babyboom 1964 seinen Höhepunkt. Auch in den Jahren davor und danach kamen
Mit klaren Regelungen zu Lebzeiten können Erbstreitigkeiten vermieden werden
(djd). Beim Thema Geld endet nicht nur die Freundschaft, sondern oftmals auch der Familienfrieden. Missverständnisse, Habgier oder unklare Testamente: Der Streit ums
Ratgeber Geld: Bei der Altersvorsorge sind heute flexible Konzepte gefragt
(djd). Früher Babyboomer, heute Best Ager: Die meisten Menschen aus den geburtenstarken Jahrgängen des letzten Jahrhunderts haben inzwischen ihren 50. Geburtstag
Senioren können das Geld aus ihrer Immobilie zu Lebzeiten mit der Familie teilen
(djd). Ob Führerschein für den Enkel oder eine Finanzspritze für die Kinder: Viele ältere Menschen würden ihre Nachkommen
Für Betroffene und ihre Angehörige stellen sich viele wichtige Fragen
(djd). Wenn die eigenen Eltern, der Ehepartner oder andere Angehörige nicht mehr alleine zurechtkommen, stellen sich viele Fragen. Hier gibt es