Von Wärme bis Wohlfühlbewegung: Wintertipps bei Arthrose

 

(djd). Wenn es draußen kalt und nass ist, klagen viele Arthrose-Patienten über schlimmer werdende Beschwerden. Typisch sind vor allem verstärkte Steifigkeit und Schmerzen in den Gelenken. Die Ursachen sind wissenschaftlich noch nicht eindeutig geklärt, aber Experten vermuten, dass Kälte, niedriger Luftdruck und Feuchtigkeit den Stoffwechsel verlangsamen. Zudem wird die Durchblutung verringert. Zusammengenommen kann dies die Schmierfähigkeit in den Gelenken herabsetzen, die schmerzhafte Reibung erhöhen und die Muskulatur verspannen. Wintertipps bei Arthrose:

 

Wintertipps bei Arthrose
Bäder, Saunabesuche und Wärmelampen verschaffen schmerzenden Gelenken in der kalten Jahreszeit ein Plus an Wärme.
Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/Halfpoint – stock.adobe.com

 

Die Gelenke schön warmhalten

*
Um die Probleme zu lindern, sind gezielte Maßnahmen gefragt. Das beginnt damit, den Körper mit warmer, feuchtigkeitsabweisender Kleidung, Funktionsunterwäsche, Handschuhen, Mütze und Pulswärmern vor der Kälte zu schützen. Wärmende Bäder für die Hände, im Whirlpool oder der heimischen Badewanne tun ebenfalls gut. Auch können schmerzende Gelenke direkt mit Umschlägen oder einer Wärmflasche behandelt werden. Das gilt allerdings nur bei nicht aktivierter Arthrose – also in Phasen ohne akute Entzündungsanzeichen. Zur Unterstützung ist darüber hinaus eine gezielte Nährstoffversorgung sinnvoll. Hierzu erklärt Dr. med. Wolfgang Grebe, Internist und Sportmediziner aus Frankenberg: „Studien zeigen, dass die Einnahme von bioaktiven Kollagen-Peptiden mit Hagebuttenextrakt in Trinkampullen zur Gelenkgesundheit beiträgt.“ Trink-Kollagene wie CH-Alpha Plus* aus der Apotheke haben sich in einer Praxis-Studie bewährt, es wurden positive Effekte festgestellt. Zu starken Schmerzmitteln sollte laut dem Experten hingegen nur im äußersten Notfall gegriffen werden.

 

Wintertipps bei Arthrose
Handschuhe, kuschelige Funktionsunterwäsche und Co.: Bei frostigen Temperaturen schützt vor allem entsprechend warme Kleidung.
Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/Kablonk Micro-Fotolia

 

Sanfte Mobilisation, die Körper und Seele guttut

Ein wichtiger Punkt ist außerdem Bewegung, denn gerade die kommt in Herbst und Winter häufig zu kurz. Die Menschen sind meist nicht so aktiv, machen es sich eher auf dem Sofa gemütlich, statt zum Sport zu gehen. Das ist aber fatal für die Gelenke, da nur so die Mobilität erhalten werden kann. Viele Tipps und Infos hierzu gibt es auch unter www.ch-alpha.de**. Richtiges Wohlfühltraining ist daher jetzt besonders geeignet, um sich zu motivieren – wie Tai-Chi, Qi Gong, Yoga*, sanfte Gymnastik oder Tanzen in geselliger Runde. Das hebt obendrein die Stimmung, die in den dunklen Monaten ebenfalls oft leidet.

 

Wintertipps bei Arthrose
Wer im Winter nicht gern draußen unterwegs ist, sollte die Gelenke mit Indoor-Sport wie Yoga oder Tai-Chi mobil halten.
Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/Victor Koldunov – stock.adobe.com

 

*
Wenn es draußen kalt und nass ist, klagen viele Arthrose-Patienten über verstärkte Steifigkeit und Schmerzen in den Gelenken. Die Ursachen sind wissenschaftlich noch nicht eindeutig geklärt, aber Experten vermuten, dass die Beschwerden durch einen verlangsamten Stoffwechsel und verringerte Durchblutung im Winter entstehen. Zur Linderung der Probleme sind Wärmeanwendungen, verwöhnende Bäder und warme Bekleidung hilfreich. Zudem kann eine gezielte Versorgung mit bioaktiven Kollagen-Peptiden und Hagebuttenextrakt wie in CH-Alpha Plus Trinkampullen* die Gelenke gezielt unterstützen. Mehr Infos dazu gibt es unter www.ch-alpha.de**. Zur Mobilerhaltung ist darüber hinaus Wohlfühlbewegung wie Tai-Chi, Qi Gong oder Yoga gerade in der kalten Jahreszeit besonders empfehlenswert.

 

Wintertipps bei Arthrose
Sanfte Gymnastik, Schwimmen, Tanzen: Bewegung ist auch in der kalten Jahreszeit das A und O bei Arthrose.
Foto: djd/CH Alpha-Forschung/Kurhan-Fotolia