Steigende Lebenserwartung birgt große Herausforderungen für Senioren

 

(djd). Immer mehr Menschen in Deutschland bleiben bis ins hohe Alter fit und gesund. Die Kehrseite der Medaille: Die steigende Lebenserwartung hat dramatische Auswirkungen auf das Thema Rente. Denn die meisten werden deutlich älter, als sie selbst erwarten.

 

Steigende Lebenserwartung
Die Menschen in Deutschland erfreuen sich an einer immer weiter steigenden Lebenserwartung. Die Kehrseite der Medaille: Ein langes Leben muss auch angemessen finanziert werden.
Foto: djd/Deutsche Leibrenten/Sonja Brüggemann

 

Private Rücklagen reichen häufig nicht aus

*
Tatsächlich schätzt laut einer vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Auftrag gegebenen Studie die Mehrzahl der Menschen hierzulande ihre Lebenserwartung rund sieben Jahre geringer ein. Dies führt zu beträchtlichen Herausforderungen, weil das Leben im Alter länger finanziert werden muss als ursprünglich geplant. Häufig reichen die privaten Rücklagen nicht aus, um nach dem Erwerbsleben noch einen schönen Alltag mit Reisen und kleineren Annehmlichkeiten zu führen. Auch die gesetzlichen Rentenzahlungen und Einkünfte aus privater Altersvorsorge sind angesichts steigender Lebenskosten meist nicht ausreichend. Senioren müssen sich deshalb mehr und mehr Gedanken darüber machen, wie sie ein langes Leben finanzieren können. Ein möglicher Baustein für Haus- und Wohnungseigentümer kann die sogenannte Immobilienrente sein.

 

Steigende Lebenserwartung
Senioren müssen sich mehr und mehr Gedanken darüber machen, wie sie ein langes Leben finanzieren können. Ein möglicher Baustein für Haus- und Wohnungseigentümer kann die sogenannte Immobilienrente sein.
Foto: djd/Deutsche Leibrenten/Sonja Brüggemann

 

Das in Stein gebundene Vermögen flüssig machen

Senioren erweitern mit einer Immobilienrente ihren finanziellen Spielraum um das Geld, das in ihrem Haus oder ihrer Eigentumswohnung gebunden ist. Zudem können sie weiterhin im lieb gewonnenen Zuhause wohnen bleiben und müssen sich nicht in eine neue Umgebung eingewöhnen. Beim Immobilienrenten-Modell der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG beispielsweise kauft das Unternehmen Immobilien von Senioren, die dafür ein lebenslanges Wohnungsrecht und eine Immobilienrente erhalten. Kunden können flexibel zwischen einem Einmalbetrag, einer Zeitrente mit bis zu 15 Jahren Laufzeit oder einer Kombination aus beidem wählen. Mehr Informationen gibt es unter www.deutsche-leibrenten.de**. Und sollten sich die Senioren doch einmal für einen Umzug in ein Pflegeheim entscheiden, können sie ihre alte Wohnung sogar vermieten und ein Extraeinkommen erzielen.

 

Steigende Lebenserwartung
Bei einer Immobilienrente wird das in Stein gebundene Vermögen flüssig gemacht.
Foto: djd/Deutsche Leibrenten/Sonja Brüggemann

 

Steigende Lebenserwartung in Zahlen

Seit den 1870er-Jahren hat sich die Lebenserwartung hierzulande mehr als verdoppelt. Den Zahlen der offiziellen Sterbetafel 2018/2020 zufolge beträgt die Lebenserwartung neugeborener Jungen 78,6 und die der Mädchen 83,4 Jahre. Auch die sogenannte fernere Lebenserwartung ist stark angestiegen. 65-jährige Männer hatten im Zeitraum 1871/1881 durchschnittlich noch 9,6 Jahre zu leben. 2018/2020 waren es bereits 17,9 Jahre. Bei den Frauen lag der Wert für den Zeitraum 1871/1881 bei zehn Jahren, 2018/2020 konnten 65-jährige Frauen noch durchschnittlich 21,1 weiteren Lebensjahren entgegensehen.

 

Steigende Lebenserwartung
Senioren erweitern mit einer Immobilienrente ihren finanziellen Spielraum um das Geld, das in ihrem Haus oder ihrer Eigentumswohnung gebunden ist. Zudem können sie weiterhin im lieb gewonnenen Zuhause wohnen bleiben.
Foto: djd/Deutsche Leibrenten/Sonja Brüggemann

 

*
Die meisten Menschen in Deutschland werden deutlich älter, als sie selbst erwarten. Dies führt zu beträchtlichen Herausforderungen, weil das Leben länger finanziert werden muss als geplant. Häufig reichen Rücklagen und sonstige Einkünfte für den gewohnten Lebensstandard nicht aus. Mit einer Immobilienrente erweitern Senioren ihren finanziellen Spielraum um das Geld, das in Haus oder Eigentumswohnung gebunden ist. Beim Modell der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG etwa kauft das Unternehmen Immobilien von Senioren, die dafür ein lebenslanges Wohnungsrecht und eine Immobilienrente erhalten. Man kann flexibel zwischen einem Einmalbetrag, einer Zeitrente mit bis zu 15 Jahren Laufzeit oder einer Kombination aus beidem wählen. Mehr Infos gibt es unter www.deutsche-leibrenten.de**.