Intimität ist auch im reiferen Alter wichtig, kann aber Probleme bergen

(djd). Die Flirtlaune steigt ebenso wie die Lust aufs Kuscheln, überall sieht man Liebespaare, die händchenhaltend durch Parks oder durch die Straßen schlendern: In der warmen Jahreszeit scheint oft ein ganz bestimmtes Prickeln in der Luft zu liegen. Und es sind nicht immer nur die ganz jungen Leute, die körperliche Nähe suchen. Denn auch im reiferen Alter bleibt die Sehnsucht nach Intimität bei den meisten Menschen erhalten. Allerdings ändern sich mit der Zeit die Bedürfnisse und es ändert sich der Umgang mit der Sexualität.

 

Körperliche Nähe, Intimität und Zärtlichkeit gehören für die meisten Menschen zu einer erfüllten Beziehung dazu - und zwar in jedem Alter.
Körperliche Nähe und Zärtlichkeit gehören für die meisten Menschen zu einer erfüllten Beziehung dazu – und zwar in jedem Alter.
Foto: djd/www.femisanit.de/thx

 

Zärtlichkeit statt Höchstleistung

In der Altersgruppe 50plus müssen nicht mehr jede Woche mehrmals erotische Höchstleistungen erbracht werden, es zählen vielmehr Vertrautheit und Zärtlichkeit. Das kann die Lust aber sogar beflügeln. Umso belastender ist es, wenn dann körperliche Beschwerden dem Liebesleben einen Strich durch die Rechnung machen. Während manche Männer zum Beispiel mit Erektionsproblemen zu kämpfen haben, leiden Frauen in und nach den Wechseljahren häufig unter Scheidentrockenheit. Etwa jede fünfte ist davon betroffen, einige Schätzungen gehen sogar von bis zu 50 Prozent aus.

Die typischen Symptome sind Brennen, Jucken oder ein unangenehmes Spannungsgefühl. Das schmälert die Freude am Sex erheblich – nicht nur, weil es Schmerzen verursachen kann, sondern auch weil Frauen sich in ihrer Weiblichkeit beeinträchtigt fühlen. Befeuchtende Gele und Cremes helfen oft nur kurzfristig, Hormonbehandlungen lehnen viele Betroffene ab. Eine dauerhafte und natürliche Alternative bietet etwa das Nahrungsergänzungsmittel Femisanit*. Der enthaltene Sanddorn-Extrakt „SBA24“ mit Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und den Omega-Fettsäuren 3, 6, 7 und 9 fördert gezielt die Regeneration der Schleimhäute im Genitalbereich. Unter www.femisanit.de** gibt es weitere Informationen.

 

 

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Sanddorn, Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen sowie Omega-Fettsäuren kann die Schleimhäute im Genitalbereich gezielt regenerieren und Intimität wieder lustvoll machen
Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Sanddorn, Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen sowie Omega-Fettsäuren kann die Schleimhäute im Genitalbereich gezielt regenerieren.
Foto: djd/www.femisanit.de

 

Intimität im reiferen alter – über Beschwerden sprechen

Zusätzlich zu einer effektiven Behandlung ist es aber auch wichtig, über das Problem zu sprechen – mit dem Arzt, aber vor allem auch mit dem Partner. Es können sonst leicht Missverständnisse entstehen, die die Beziehung stark belasten. Zum Beispiel, wenn der andere glaubt, die sinkende Liebeslust hänge mit ihm zusammen und nicht mit körperlichen Ursachen. Weiß er hingegen Bescheid, kann er mit Verständnis reagieren und auf Beschwerden Rücksicht nehmen.

 

Wenn Beschwerden die Freude an Sex und Intimität schmälern, kann das die Partnerschaft oft stark belasten.
Wenn Beschwerden die Freude am Sex schmälern, kann das die Partnerschaft oft stark belasten.
Foto: djd/www.femisanit.de/Getty

 

Andere Ursachen für Scheidentrockenheit

Nicht nur Frauen in den Wechseljahren können unter Scheidentrockenheit leiden. Auch jüngere Frauen sind nicht selten betroffen. Gründe sind hier beispielsweise Hormonschwankungen durch Schwangerschaft, Stillzeit oder die Einnahme der Pille. Ebenso können bestimmte Arzneimittel – etwa bei Krebs -, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder genitale Vorerkrankungen wie Scheidenpilz die Ursache sein. Und schließlich zählen noch psychische Faktoren wie Stress, Depressionen oder Nervosität zu den möglichen Auslösern. Einen natürlichen Behandlungsansatz bietet etwa das Nahrungsergänzungsmittel Femisanit*, das die Intimschleimhaut dauerhaft ins Gleichgewicht bringen kann.