In der Menopause erfinden sich Frauen neu

 

(djd). Was geschieht mit mir und meinem Körper? Wie wirken sich die Wechseljahre auf mein Leben und meine Beziehung aus? Vor derlei Fragen stehen viele Frauen, wenn die Menopause einsetzt. Tatsächlich ändert sich mit den Wechseljahren einiges. Sie bedeuten nicht nur das Ende der Fruchtbarkeit, sondern können auch lästige Begleiterscheinungen wie Hitzewallungen und Schlafstörungen mit sich bringen. Doch in diesem neuen Lebensabschnitt eröffnen sich auch neue Chancen. Denn wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich woanders ein Fenster oder gar ein Tor.

 

Frauen in der Menopause
In den Wechseljahren stehen die eigenen Bedürfnisse im Fokus: Ein Kurztrip mit den Freundinnen tut gut.
Foto: djd/Trivital/Getty Images/AMR Image

 

Das neue Selbst auf natürliche Weise unterstützen

*
Jetzt heißt es, den Blick zu heben, die Perspektive zu verändern und zu rekapitulieren: Was wollte ich schon immer einmal machen und habe es zugunsten von Familie und Karriere zurückgestellt? Jetzt einen Stift zücken, alles aufschreiben – von einer Buchclubmitgliedschaft über den Tango-Tanzkurs bis hin zur Alpenüberquerung – und diese Liste nach und nach abarbeiten. Eigene Bedürfnisse wahrzunehmen, ist eine Herausforderung – gerade wenn man es gewöhnt ist, es zuerst allen anderen recht zu machen – aber gleichzeitig unheimlich wichtig für das eigene Wohlempfinden. Spätestens jetzt ist die richtige Zeit, dies anzugehen, denn die eigenen Kinder sind längst groß und können für sich selbst sorgen. Damit Beschwerden dabei nicht ausbremsen, kann die regulierende Kraft von Vitalpilzen bei der Umstellung unterstützen. In Kombination mit Pflanzenextrakten aus Rotklee und Soja sind sie etwa in Trivital meno* enthalten. Die in den Pflanzen vorkommenden Isoflavone können Hitzewallungen und Schlafstörungen abmildern und Vitalität verleihen. Zum Vitalpilz Cordyceps konnten Studien eine antioxidative Wirkung sowie Anti-Müdigkeits- und Anti-Aging-Effekte nachweisen. Auch eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse, Obst und ausreichend Proteinen ist jetzt besonders empfehlenswert, um den Organismus fit und beschwerdefrei zu halten.

 

Frauen in der Menopause
In der Menopause aktiv zu bleiben, trägt zum Wohlbefinden bei und hält den Körper fit.
Foto: djd/Trivital/Getty Images/alvarez

 

Sport, Spaß und Wellness

Sinnvoll für das gesamte Wohlbefinden in den Wechseljahren sind regelmäßige sportliche Betätigung sowie genügend Schlaf und Ruhepausen – hilfreiche Tipps gibt es auch unter www.trivital-henning.de**. Zusätzlich: sich selbst öfter mal etwas Gutes tun, sich beispielsweise eine Massage gönnen, einen Kino- oder Theaterbesuch mit einer Freundin planen oder ein Dinner im Restaurant genießen.

 

Hitzewallungen in der Menopause
Bei wechseljahresbedingten Hitzewallungen können Isoflavone Beschwerden lindern und Vitalität verleihen.
Foto: djd/Trivital/Aleksandr Davydov/123RF

 

*
Die Wechseljahre gehen mit körperlichen Veränderungen einher: Ende der Fruchtbarkeit, Hitzewallungen, Schlafstörungen: Diese Veränderungen während der Wechseljahre sind nichts, worauf Frauen sich freuen. Der neue Lebensabschnitt kann aber auch zu Enthusiasmus anregen: Endlich ist es an der Zeit, die Wünsche zu verwirklichen, die zugunsten von Familie, Karriere und Verpflichtungen hintangestellt wurden – ein neues Hobby oder ferne Reiseziele entdecken. Bei der körperlichen Umstellung kann die Kraft von Vitalpilzen in Kombination mit Pflanzenextrakten aus Rotklee und Soja – enthalten etwa in Trivital meno* – unterstützen und für hormonelle Balance bei Wechseljahresbeschwerden sorgen. Unter www.trivital-henning.de** gibt es weitere Tipps.