Gesunde Verhaltensweisen für den stressigen Alltag lassen sich erlernen

 

(djd). Gesundheit und Lebensfreude sind eng miteinander verwoben. Wer sich gesund fühlt, ist leistungsfähiger und glücklicher, meistert Herausforderungen gelassener und übersteht Stressbelastungen schneller. Die Realität schaut jedoch bei vielen anders aus. Nicht selten lässt der Alltag keine Zeit zum Kraftschöpfen und gesunde Verhaltensweisen. Bewegung, Freunde und Entspannung kommen zu kurz. Das muss jedoch nicht so bleiben. Denn Gesundheits- und Lebenskompetenz lassen sich erlernen und mit allen Sinnen trainieren.

 

Geführte Wanderung für Gesunde Verhaltensweisen
Eine geführte Gesundheitswanderung fördert Ausdauer, Kondition und stärkt unsere Naturverbundenheit.
Foto: djd/Berufsverband der Präventologen

 

Gesundheitsfördernde Ernährung

*
Im neu gegründeten Quedlinburger Institut für Prävention und Gesundheitsförderung (QuIP) beispielsweise bieten die Ärztin und Präventologin Sabine Walter und ihr Mann Interessierten verschiedenste Gesundheitsangebote an: „Wir wollen Menschen begeistern, um eigenverantwortlich zu mehr Gesundheit und Lebensfreude zu finden“, so das Anliegen der beiden. Als Gesundheitsexperten sehen Präventologen immer den ganzen Menschen und entwerfen alltagstaugliche Maßnahmen, die langfristige Erfolge bringen. Bewegung und Fitness können dabei ebenso im Mittelpunkt stehen wie die Wissensvermittlung zu den Themen Ernährung, Immunstärkung und Stressbewältigung. In Kursen erfahren Teilnehmer beispielsweise, wie wichtig das richtige Essen für die Gesundheit ist, sie erlernen und genießen gesundheitsfördernde Rezeptideen, Nahrungsmittel und Zubereitungsmethoden wie das Fermentieren. Daneben können sie Methoden zur Stressbewältigung erproben, etwa autogenes Training, Yoga oder Atemtherapie.

 

Gesunde Verhaltensweisen wie Kneippen
Beim Kneippen auf dem Wanderweg kann man das Immunsystem auf einfache und natürliche Weise stärken.
Foto: djd/Berufsverband der Präventologen

 

Wandern fürs Glücksgefühl

Zum Angebot des Instituts gehören auch Gesundheitswanderungen sowie Kurse für Kleingruppen nach dem Konzept GLK – Gesundheit und Lebenskompetenz, das vom Berufsverband der Präventologen e.V. entwickelt und als Marke geschützt wurde. In thematisch strukturierten Modulen, die wöchentlich oder auch monatlich stattfinden, eignen sich die Kursteilnehmer umfassendes Wissen und Praxiserfahrung zu Gesundheit und Prävention an. Ziele sind unter anderem Stressoren zu erkennen, Konfliktlösungen zu begreifen und sich der eigenen Stärken und Kompetenzen bewusst zu werden. Ganz im Sinne des Leitsatzes des Berufsverbandes der Präventologen „Ich bin der Kapitän meines Lebensschiffes“ soll es jedem möglich sein, ein aktives und gesundes Leben in innerer Balance und mit Freude, Genuss und Eigenverantwortung zu beschreiten. Unter www.praeventologe.de** gibt es Kontaktdaten zertifizierter GLK-Trainer und Präventologen. Dort kann man sich auch über die modulare Ausbildung zum Gesundheitsexperten informieren, die vom Berufsverband angeboten wird. Interessierten bietet sich die Möglichkeit, an verschiedenen Schnupperseminaren teilzunehmen.

 

Gesunde Ernährung und gesunde Verhaltensweisen
Eine artgerechte, lebendige und naturbelassene Ernährung unterstützt unsere Gesundheit.
Foto: djd/Berufsverband der Präventologen

 

*
Gesundheit und Lebensfreude sind eng miteinander verwoben. Wer sich gesund fühlt, ist leistungsfähiger, glücklicher und übersteht Stressbelastungen schneller. Doch oft lässt der Alltag keine Zeit zum Kraftschöpfen. Bewegung, Freunde und Entspannung kommen zu kurz. Das muss jedoch nicht so bleiben. Denn Gesundheits- und Lebenskompetenz lassen sich erlernen und mit allen Sinnen trainieren. Präventologen wie die HNO-Ärztin Sabine Walter aus Quedlinburg beispielsweise unterstützen Menschen dabei, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu verbessern, Ressourcen und Potenziale selbst zu entfalten und dauerhaft zu stärken. Dabei sehen sie immer den ganzen Menschen und entwerfen alltagstaugliche Maßnahmen. Unter www.praeventologe.de** gibt es Kontaktdaten zertifizierter Präventologen.

 

Lebensschiff für gesunde Verhaltensweisen
„Ich bin der Kapitän meines Lebensschiffes“ lautet der Leitsatz des Berufsverbandes der Präventologen.
Foto: djd/Berufsverband der Präventologen