Viele Menschen machen sich zu Lebzeiten Gedanken über die Art ihres Abschieds

 

(djd). Viele Menschen denken über ihre eigene Endlichkeit nach und möchten ihren Angehörigen schwierige Entscheidungen abnehmen. Dazu gehört auch die Frage, wie man selbst dereinst beigesetzt werden möchte. Tatsächlich ist die Bestattungskultur in Deutschland im Wandel. Dem Onlineportal Statista zufolge lag der Anteil der Urnenbestattungen im Jahr 2020 bei 76 Prozent, nur noch 24 Prozent waren Sargbestattungen. Vor zehn Jahren hatte das Verhältnis noch bei 64 zu 36 Prozent gelegen. Bei besonderen Bestattungswünschen kommen auf die Angehörigen aber oft auch Kosten zu. Wer zu Lebzeiten eine Vorsorge für den eigenen Sterbefall betreibt, entlastet die Hinterbliebenen doppelt. Sie müssen die Kosten der Bestattung nicht tragen und sind von der Entscheidung über Form und Ablauf befreit. Gedanken zur Endlichkeit des Lebens:

 

Paar philosophiert über die Endlichkeit des Lebens
Das Nachdenken über die Endlichkeit des Lebens ist oft auch Anlass, für den Todesfall zu vorzusorgen.
Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten/Getty

 

Bei besonderen Wünschen ist Vorsorge noch wichtiger

*
Vorsorge ist umso wichtiger, wenn man sich für eine besondere Form des Gedenkens entscheidet: einen Erinnerungsdiamanten. Mit ihm wird den Angehörigen eine unvergängliche Erinnerung über Generationen weitergegeben. Bereits zu Lebzeiten kann man Größe, Anzahl und den passenden Schliff auswählen, die Angehörigen erhalten nach dem Tod den oder die Diamanten. Das Verfahren zur Umwandlung der Kremationsasche in einen Erinnerungsdiamanten wurde von der Firma Algordanza in der Schweiz entwickelt. Seither transformiert das Unternehmen die Asche oder auch die Haare von Verstorbenen und erzielt identische physikalische und chemische Eigenschaften wie eines in der Natur gewachsenen Diamanten. Die Erinnerungsdiamanten erstrahlen in diversen Blautönen von fast Weiß bis Dunkelblau. Unter www.algordanza.com** gibt es weitere Infos. Eine Vorsorge für einen Algordanza Erinnerungsdiamanten kann zu Lebzeiten jederzeit unabhängig von einem Bestattungsinstitut abgeschlossen werden.

 

Opa und Enkelin sprechen über die Endlichkeit des Lebens
Wer zu Lebzeiten für den eigenen Sterbefall vorsorgt, entlastet seine Hinterbliebenen maßgeblich: Sie müssen weder die Kosten noch die Entscheidung über die Form der Bestattung tragen.
Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten/shutterstock

 

Verschiedene Optionen der Finanzierung

Im Rahmen der Vorsorgegarantie kann man durch einen Vertrag mit der rechtlich unabhängigen Algordanza Vorsorge GmbH zu Lebzeiten regeln, welche und wie viele Erinnerungsdiamanten aus der Asche oder den Haaren transformiert werden sollen. Bei der Finanzierung ist eine Anzahlung in Höhe von 50 Prozent der Gesamtsumme möglich, der Rest wird nach Erstellung des Diamanten fällig. Wer seine Angehörigen komplett entlasten möchte, zahlt bei Vertragsabschluss den Gesamtbetrag auf ein unabhängig verwaltetes Konto ein. Bei der Vorsorge gilt auch eine Preisgarantie: Der Preis der Diamanten entspricht den bei Vertragsabschluss gültigen Tarifen.

 

Paar spricht über die Endlichkeit des Lebens
Mit einer sogenannten Bestattungsvorsorge kann man bereits zu Lebzeiten den äußeren Rahmen des letzten Weges klären und damit vor allem auch seine Angehörigen finanziell und organisatorisch entlasten.
Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten/shutterstock

 

Die Endlichkeit des Lebens

*
Die Bestattungskultur in Deutschland ist im Wandel. Dem Onlineportal Statista zufolge lag der Anteil der Urnenbestattungen an den Begräbnissen im Jahr 2020 bereits bei 76 Prozent. Bei besonderen Bestattungswünschen kommen auf die Angehörigen oft auch Kosten zu. Wer zu Lebzeiten Vorsorge für den eigenen Sterbefall betreibt, entlastet die Hinterbliebenen doppelt. Sie müssen weder die Kosten der Bestattung tragen noch sich über Form und Ablauf Gedanken machen. Die Vorsorge ist umso wichtiger, wenn man sich zu Lebzeiten für einen Erinnerungsdiamanten entscheidet. Mehr Infos gibt es unter www.algordanza.com**. Der Schweizer Anbieter hat das Verfahren zur Umwandlung der Kremationsasche in einen Diamanten entwickelt und bietet über einen rechtlich selbstständigen Partner Vorsorgelösungen an.

 

Die Endlichkeit des Lebens
Ein Teil der Kremationsasche wird in der Schweiz in einen Erinnerungsdiamanten umgewandelt.
Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten