Mit basischer Körperpflege und einem bewussten Lebensstil zu mehr Wohlbefinden

 

(djd). Die Wechseljahre sind eine Zeit der Umstellung, die jede Frau anders erlebt. Früher oder später sehen sich alle damit konfrontiert, dass der Körper die Herstellung von Östrogen einstellt. Während einige so gut wie keine Veränderungen spüren, haben andere mit starken körperlichen und seelischen Begleiterscheinungen – von Hitzewallungen bis Schlafstörungen – zu kämpfen. Wie sehr das Wohlbefinden davon beeinträchtigt wird, hängt nicht zuletzt auch von der individuellen Einstellung ab. Denn die Wechseljahre sind ein natürlicher Prozess. Statt mögliche Beschwerden zu unterdrücken, kann es weitaus sinnvoller sein, den Organismus in den Wechseljahren aktiv zu unterstützen.

 

Frau tut was für den Organismus in den Wechseljahren
Für jede Frau ist es wichtig, sich in ihrem Körper immer wohlzufühlen. Dies gilt auch für die Wechseljahre und die Zeit danach.
Foto: djd/Jentschura International/Getty

 

Säure-Basen-Haushalt mit Bädern im Gleichgewicht halten

*
Einige Stoffwechselexperten führen die Probleme, die mit den Wechseljahren auftreten, nicht nur auf den Hormonmangel zurück. Mit dem Ausbleiben der monatlichen Regelblutung geht Frauen nach Auffassung von Dr. h. c. Peter Jentschura auch die Möglichkeit einer regelmäßigen Entsäuerung, Reinigung und Regenerierung verloren. Damit komme der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht. Um Ablagerungen und Ausscheidungen zu vermeiden und einer schnellen Alterung vorzubeugen, empfiehlt Jentschura, den Körper regelmäßig mit basischen Bädern, Fußbädern, Wickeln, Strümpfen und Stulpen zu entlasten. Unter www.p-jentschura.com** gibt es weitere Tipps zur basischen Körperpflege. Ein- bis zweimal pro Woche werden ein basisches Vollbad und zwei bis drei Fußbäder mit einem Körperpflegesalz wie „Meine Base*“ empfohlen, um überschüssige Säuren über die Haut auszuscheiden. Mit einer ausgewählten Mischung aus acht Edelsteinen kann das Salz auch bei Energielosigkeit, Stress und Stimmungsschwankungen wohltuend wirken.

 

Was tun für den Organismus in den Wechseljahren
Auch in den Wechseljahren müssen Frauen auf schöne Haut und körperliches Wohlbefinden nicht verzichten.
Foto: djd/Jentschura International

 

Im Alltag auf Ernährung, Bewegung und Entspannung achten

Eine basenüberschüssige Ernährung mit Mineral- und Vitalstoffen kann zusätzlich zu einer Neutralisierung von Säuren und einer Stärkung der Ausscheidungsorgane beitragen. Frauen, die häufig knackige Salate, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Kräuter verzehren, können zudem von der positiven Wirkung natürlicher Pflanzenhormone profitieren. Besonders reich an sekundären Pflanzenstoffen sind Linsen, Bohnen, Erbsen, Brokkoli, Getreide, Möhren, Äpfel und Beeren. Auf Alkohol, Kaffee, Fast Food, Salziges, Süßes, Zucker, Soft- und Energiedrinks, scharfe Speisen und das Rauchen sollte man weitgehend verzichten. Stattdessen ist körperliche Aktivität ratsam. Frauen, die die Couch gegen Laufschuhe eintauschen und so ihren Stoffwechsel aktivieren, haben seltener mit Hitzewallungen zu kämpfen. Spaziergänge in der Natur und regelmäßige Entspannungsübungen tragen zur seelischen Ausgeglichenheit bei.

 

Pflege für den Organismus in den Wechseljahren
Regelmäßige Körperpflege mit basischen Bädern kann den weiblichen Organismus während der Wechseljahre unterstützen.
Foto: djd/Jentschura International

 

Den Organismus in den Wechseljahren unterstützen

*
Die Wechseljahre sind eine Zeit der Umstellung, die jede Frau anders erlebt. Während einige kaum Veränderungen spüren, haben andere mit Begleiterscheinungen zu kämpfen. Stoffwechselexperten führen die Probleme, die mit den Wechseljahren auftreten, nicht nur auf den Hormonmangel zurück. Mit dem Ausbleiben der monatlichen Regelblutung geht Frauen nach der Auffassung von Dr. h. c. Peter Jentschura die Möglichkeit einer regelmäßigen Entsäuerung verloren. Damit komme der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht. Um Ablagerungen, Ausscheidungen und einer schnellen Alterung vorzubeugen, empfiehlt er, den Körper regelmäßig mit basischer Körperpflege zu entlasten. Unter www.p-jentschura.com** sind weitere Tipps zur Pflege sowie zur Ernährung, Bewegung und Entspannung zu finden.

 

Pflege für den Organismus in den Wechseljahren
Einen bewussten Lebensstil mit einer basenüberschüssigen Ernährung kann man auch an der Gesichtshaut erkennen.
Foto: djd/Jentschura International/Africa Studio – stock.adobe.com