Brillen mit Blaulichtfilter können bei grellem Licht für mehr Sehkomfort sorgen

 

(djd). So sehr die Menschen in der warmen Jahreszeit lange und helle Tage genießen, so schlecht kann grelles Sonnenlicht für die Augen sein. Gerade bei Personen mit Sehproblemen durch Alter, grauen Star, Makula-Degeneration oder andere Augenerkrankungen reicht dann eine normale Sonnenbrille oft nicht aus. Denn vorgeschädigte Augen benötigen nicht nur UV-Schutz, sondern sind auch besonders empfindlich gegen die hohen Blauanteile im Tageslicht. Der Grund liegt darin, dass innerhalb des sichtbaren Lichtbereichs das Blaulicht am kurzwelligsten und energiereichsten ist und am stärksten gebrochen und gestreut wird. Bei Trübungen oder Ablagerungen im Auge, die typisch für verschiedene Augenerkrankungen sind, wird dann das Bild auf der Netzhaut durch Streulicht überblendet. Die Folge sind vermindertes Kontrastsehen, eine hohe Blendempfindlichkeit und eine insgesamt schlechtere Sehleistung. Brillen mit Blaulichtfilter können Linderung bringen und Schäden vorbeugen.

 

Seniorin trägt Brillen mit Blaulichtfilter
Wenn die Augen gut geschützt sind, lassen sich sonnige Tage unbeschwert genießen.
Foto: djd/A. Schweizer/quadratmedia

 

Blau raus, Kontraste rein

*
Spezielle Brillengläser mit Kanten- oder Komfortfiltern können den Sehkomfort dann deutlich erhöhen. Kantenfilter nehmen die blauen Anteile des Spektrums ganz heraus. Das verstärkt die Kontraste, reduziert die Blendung und erleichtert die Hell-Dunkel-Adaption. Kantenfilter sind allerdings nicht immer verkehrstauglich, da sie das Farbsehen verfälschen. Komfortfilter dagegen lassen einen kleinen Teil des Blaulichts durch, sodass der natürliche Farbeindruck und die Verkehrstüchtigkeit erhalten bleiben, Blendung und Streuung aber deutlich reduziert werden. Wer solche Filter nutzen möchte, ohne auf seine gewohnte Korrekturbrille zu verzichten, kann beispielsweise auf die neuen Übersetzbrillen der Serie Filter Cover von Schweizer Optik zurückgreifen. Sie werden bequem über der normalen Brille getragen und bieten Schutz gegen schädliches Licht, Blendung und Wind. Dank transparenter Seitenfenster wird das Sehfeld nicht eingeschränkt. Im dezenten oder markanten Design passen sie zu unterschiedlichsten Typen und über jede Brille.

 

Frau trägt Brillen mit Blaulichtfilter
Kanten- und Komfortfilter gibt es in unterschiedlichen Tönungen und auch mit zusätzliche Polarisationsfiltern, die störende Reflexionen ausschalten.
Foto: djd/A. Schweizer/Rottmann Wolfgang

 

Fachkundig beraten lassen

Kanten- oder Komfortfilter sollte man immer bei einem spezialisierten Fachoptiker anpassen lassen – Adressen finden sich etwa unter www.schweizer.optik.de**. Sie können zusätzlich mit einer Tönung oder einem Polarisationsfilter versehen werden, der störende Reflexe durch glatte Flächen oder nasse Straßen minimiert. Auch eine Ausstattung mit Korrektionsgläsern ist möglich. Mit einer fachkundigen Beratung lässt sich aus den verschiedenen Möglichkeiten die beste Lösung für das individuelle Sehproblem finden.

 

Paar trägt Brillen mit Blaulichtfilter
Sonnige Tage lassen sich auch unbeschwert genießen, wenn die Augen vor Blendung und Streulicht geschützt sind.
Foto: djd/A. Schweizer/Rottmann Wolfgang

 

Brillen mit Blaulichtfilter schützen

*
So sehr die Menschen die wärmende Sonne genießen: Bei Personen mit Sehproblemen sorgt das helle Licht oft für Probleme. Denn seine hohen Blauanteile werden besonders stark gebrochen und gestreut. Bei Trübungen oder Ablagerungen im Auge kann das zu vermindertem Kontrastsehen und hoher Blendempfindlichkeit führen. Brillengläser mit Blaulichtfilter können helfen. Kantenfilter nehmen die blauen Lichtanteile ganz heraus, Komfortfilter lassen dagegen einen kleinen Teil durch, sodass ein natürlicher Farbeindruck bleibt. Mit den neuen Übersetzbrillen der Serie Filter Cover von Schweizer Optik muss man dabei nicht auf die gewohnte Korrekturbrille verzichten. Sie lassen sich einfach darüber tragen und bieten rundum Schutz gegen schädliches Licht und Blendung. Infos: www.schweizer.optik.de**.

 

Brillen mit Blaulichtfilter
Die neuen Übersetzbrillen bieten hohen Schutz und ein elegantes Design.
Foto: djd/A. Schweizer